Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto:
29. April 2025 / 19.30 Uhr / Saal
ARTE-Filmvorführung
»Heinrich Böll: Katharina Blum lebt!«
Dokumentation von Cordula Echterhoff (ARTE/ZDF 2025, 52 Min.)
Vor 50 Jahren schrieb Heinrich Böll »Die verlorene Ehre der Katharina Blum«. Es ist die Geschichte einer Frau, die ins Kreuzfeuer der ZEITUNG gerät, von der Öffentlichkeit sexuell diffamiert wird und am Ende den federführenden Journalisten erschießt. Die Erzählung landete sofort auf Platz 1 der Bestsellerliste - wurde 2,7 Millionen Mal verkauft und in 30 Sprachen übersetzt. Bis heute ist sie ein Symbol für Hetze in den Sensationsmedien, die eine Frau zur Mörderin machen kann.

»Wie Gewalt entsteht und wohin sie führen kann« - so lautet der Untertitel von Heinrich Bölls Erzählung, die so aktuell wie nie scheint: Frauenhass und öffentliche Diffamierung sind virulent und allgegenwärtig. Was bei Böll die ZEITUNG tut, geschieht heute im Internet. Was machte die Erzählung damals so brisant und warum ist sie heute noch aktuell? Und woher kommt der Hass gegen Frauen? Das fragt der Film »Heinrich Böll: Katharina Blum lebt! - Das Erbe einer Erzählung« und legt den Fokus auf die Frau, die Hassattacken ausgesetzt ist.

Foto: Filmszene aus »Die verlorene Ehre der Katharina Blum«, 1975 von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta gedreht, mit Angela Winkler in der Hauptrolle

Eintritt frei ǀ Veranstaltung des Literaturhauses Leipzig e.V. und

ARTE - Kulturpartner des literaturhaus.net


Diese Veranstaltung teilen


© 2025 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86