Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto:
1. Juli 2025 / 18 Uhr / Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig (Markt 1, 04109 Leipzig)
WELTAUFRUF: FREIHEIT FÜR BOUALEM SANSAL
»Solidaritätsabend für Boualem Sansal: Der Voltaire der Gegenwart«
Der international bekannte, gefeierte und u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, geehrte französisch-algerische Schriftsteller, Boualem Sansal, wurde in Algerien im letzten November in einem Akt reiner Willkür verhaftet und zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Im Berufungsprozess fordert die Staatsanwaltschaft inzwischen zehn Jahre Haft.

Die Veranstaltung dient dazu, die nationale und internationale Öffentlichkeit zu mobilisieren, um so einen Beitrag zu seiner Freilassung zu leisten.

Mitwirkende (vor Ort oder digital):

Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig) (Grußwort, Eröffnung)

Arturo Fontaine (Schriftsteller)

Carlos Franz (Schriftsteller)

Antoine Gallimard (Verleger, Gallimard Paris)

Charlotte Gneuss (Schriftstellerin)

David Grossman (Schriftsteller)

Durs Grünbein (Schriftsteller)

Corinna Harfouch (Schauspielerin)

Martina Hefter (Schriftstellerin, Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024)

Daniel Kehlmann (Schriftsteller)

Navid Kermani (Schriftsteller)

Uwe Kolbe (Schriftsteller)

Sebastian Krumbiegel (Musiker und Sänger)

Jan Kuhlbrodt (Schriftsteller)

Michael Maul (Intendant des Bachfests)

Katharina E. Meyer (Verlegerin, Merlin Verlag)

Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Rektorin Universität Leipzig)

Volker Schlöndorff (Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor)

Najem Wali (Writers-In-Prison-Beauftragter & Vizepräsident PEN Zentrum Deutschland)

Prof. Dr. Phillip B. Williams (Institut für Amerikanistik Picador-Gastprofessor für Literatur Universität Leipzig)

Veranstaltende:

Prof. em. Dr. Alfonso de Toro (Universität Leipzig und Frankophones Forschungsseminar)

Dr. Thorsten Ahrend (Leiter des Literaturhauses Leipzig)

Herzlich laden wir Sie außerdem dazu ein, sich an der Petition der »Leipziger Initiative« zur Freilassung Boualem Sansals, initiiert durch Thorsten Ahrend (Leiter des Literaturhauses Leipzig) und Alfonso de Toro (Universität Leipzig) zu beteiligen. Bisher haben sich fast 27.000 Personen aus ganz Europa, ganz besonders aus Deutschland, aber auch aus Nordafrika, Nord- und Südamerika, Iran, Malaysia, Vietnam, Syrien, Pakistan, Indien, Bangladesch, Saudi-Arabien, Vanautu, u.v.a., beteiligt.

https://chng.it/FQMH2FNqWn

Eintritt frei. Einlass ab 17.30 Uhr.

Der Solidaritätsabend der »Leipziger Initiative« findet statt mit der engagierten Unterstützung des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig, Burkard Jung.


Diese Veranstaltung teilen


© 2025 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86