Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Gedankenflieger
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Kontakt
Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig
Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Gedankenflieger
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Kontakt
Ausstellungen im März ’25
> April
> Mai
Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Gedankenflieger
Literatur auf Arte
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Adresse
Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig
Ausstellung
6. Januar bis 31. März 25 / Foyer 1. Etage
Neuerscheinungen des Verlagshauses Berlin
Ausstellung
7. Januar bis 3. April 25 / Foyer 1. Etage
»Verschmelzung«
Ölgemälde, Grafiken, Skulpturen von Christiana Heidemann
Ausstellung
3. Februar bis 6. März 25 / Foyer
»Na Logo!?!«
29. Kinder- und Jugendkunstausstellung
Die Kinder- und Jugendkunstausstellung lädt Kinder und Jugendliche ein, ihre Sicht auf die Welt künstlerisch zu bearbeiten und zu zeigen. Als kreatives Mitmachformat gibt es sie schon seit fast 30 Jahren! Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihrer Fantasie & Kreativität freien Lauf zu lassen und jährlich ihre selbst gestalteten Werke einzureichen. Aus der Vielzahl [...]
Ausstellung
11. März bis 30. April 25 / Foyer
»Leipzig. Ankommen – Bleiben – Zu Hause finden«
Fotografien von Mahmoud Dabdoub
Seit fast 45 Jahren lebt der 1958 im libanesischen Baalbek geborene Mahmoud Dabdoub in Leipzig. 1981 kam er ans Herder-Institut, um hier Deutsch zu lernen, und ein Jahr später begann er das Studium der Fotografie an der HGB bei Prof. Helfried Strauß, das er 1987 abschloss. Seitdem fotografiert er Menschen, Landschaften, Straßen und Plätze in dieser Stadt, die seine [...]
Ausstellung
14. Mai bis 27. Juni 25 / Foyer
Frauke Otto – Künstlerbücher und Papierarbeiten
»Die Bücher von Frauke Otto, obgleich keineswegs materiell opulent ausgestattet, kehren hervor, welche Rolle das Material spielt, mithin wie sich Material selbst zur Sprache bringt und sinnkonstituierend wirkt,« heißt es in einem Aufsatz von Viola Hildebrand-Schat (Goethe Universität Frankfurt/Main) über das Schaffen der Künstlerin (»Marginalien« Nr. 1 / 2024). Frauke [...]