Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto: R. Tietze: Lennart Laberenz; A. Tretner: Carmen Laux; Th. Weiler: Christiane Gundlach
2. Oktober 2025 / 19.30 Uhr / Literaturcafé
Veranstaltung zum Internationalen Übersetzertag
Spricht Hieronymus noch Russisch?
Rosemarie Tietze, Andreas Tretner und Thomas Weiler in Lesung und Gespräch
»Spricht Hieronymus noch Russisch?« - Was für eine Frage… Und doch hat sie ihre Berechtigung. Denn der Krieg in der Ukraine führt auch im Literaturbetrieb zu Verwerfungen. Andreas Tretner hat es schon länger mit Dystopien aus dem Russischen zu tun, immer häufiger wechselt er die Sprache und übersetzt aus dem Bulgarischen. Rosemarie Tietze sieht einen Ausweg im erneuten Übersetzen russischsprachiger Klassiker und von Exilliteratur, trifft mit ihren Vorschlägen neuerer Literatur jedoch nur bedingt auf Gegenliebe bei den Verlagen. Thomas Weiler gewann den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte Übersetzung für seine Übertragung »Feuerdörfer - Wehrmachtsverbrechen in Belarus«, dokumentarische Literatur noch aus der Sowjetzeit.

Alle drei stehen für spannende Entdeckungen, für leidenschaftliches Übersetzen anspruchsvoller, schwieriger, manchmal verstörender Literatur und für Vermittlung ihres Handwerks in Seminaren und Workshops. Wir freuen uns auf ihren Austausch!

Rosemarie Tietze (*1944, Oberkirch, Baden), Übersetzerin aus dem Russischen, u.a. Lew Tolstoi, Andrej Bitow, Gaito Gasdanow. Sie ist Initiatorin und langjährige Vorsitzende des Deutschen Übersetzerfonds (DÜF) und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet - Johann-Heinrich-Voß Preis für Übersetzung (1995), Paul-Celan-Preis (2010).

Andreas Tretner (*1959, Gera), Übersetzer aus dem Russischen, Bulgarischen und Tschechischen, u.a. Michael Schischkin, Vladimir Sorokin, Aleksandăr Vutimski. Ausgezeichnet mit dem Paul-Celan-Preis (2001), dem Internationalen Literaturpreis des Berliner Hauses der Kulturen der Welt (2011), der August-Wilhelm-von-Schlegel Gastprofessur (2020/21) und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung (2023)

Thomas Weiler (*1978, Wolfach, Schwarzwald), Übersetzer aus dem Polnischen, Russischen und Weißrussischen, u.a. Alhierd Bacharevič, Ales Adamowitsch. Karl-Dedecius-Preis (2019), Paul-Celan-Preis (2024), August-Wilhelm-von-Schlegel Gastprofessur für Poetik (2024).

Eintritt: 5,- / 3,- EUR

Veranstaltung des Sächsischen Übersetzervereins »Die Fähre« e.V. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig


Diese Veranstaltung teilen


© 2025 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86