Literatur auf Arte
5. Februar 2023 / 10:45 Uhr
»Die Akte«
Spielfilm, USA 1993
Mit Denzel Washington, Sam Shepard, Julia Roberts u.a.
Spannender Polit-Thriller mit komplexem Plot und überzeugenden Darstellungen von Julia Roberts und Denzel Washington. Eine Adaption des gleichnamigen Romans von John Grisham: Nachdem ein Attentäter zwei Richter des Obersten Gerichtshofs, Jensen und Rosenberg, ermordet hat, schreibt die Jurastudentin Darby Shaw einen Aufsatz, in dem sie ihre Theorie zu den Hintergründen der Tat darlegt. Über ihren Freund, Professor Callahan, gelangt die Theorie an das FBI.
6. Februar 2023 / 20:15 Uhr
»Es geschah am helllichten Tag«
Spielfilm, Deutschland/Schweiz/Spanien, 1958
Mit Michel Simon, Heinz Rühmann, Gert Fröbe u.a.
Psychologisch ausgefeilter Kriminalfilm nach einem Roman von Friedrich Dürrenmatt, der 1958 auf der Berlinale uraufgeführt und mit dem Zürcher Filmpreis ausgezeichnet wurde. Der Hausierer Jacquier findet im Wald eine Leiche. Auf den Verdacht der Dorfbewohner hin wird er des Mordes beschuldigt und verhaftet. Er begeht im Gefängnis Selbstmord. Matthäi, der in dem Mord ermittelt, hat Zweifel an Jacquiers Schuld. - Erster deutscher Film (1958) des ungarischen Regisseurs und Drehbuchautors Ladislao Vajda. Mit Heinz Rühmann in einer seiner ernsten Rollen.
7. Februar 2023 / 23:59 Uhr
»D’Artagnan, Musketier im Dienst des Sonnenkönigs«
Dokumentation, Frankreich 2020
Nur noch online verfügbar bis 7. Februar: https://www.arte.tv/de/videos/096273-000-A/d-artagnan-musketier-im-dienst-des-sonnenkoenigs/
Wer kennt nicht d Artagnan, den schneidigen »vierten Musketier«, der durch Alexandre DumasErfolgsroman »Die drei Musketiere« weltweit zur Legende wurde? Weniger bekannt ist, dass d Artagnan wirklich existiert hat. Die Biografie der realen historischen Figur ist sogar noch faszinierender als die ihres fiktionalen Doppelgängers ... Aus welchen Quellen schöpfte Alexandre Dumas? Inwiefern bezog er sich auf historische Fakten in »Die drei Musketiere« und den beiden weiteren Bänden der Trilogie, »Zwanzig Jahre danach« und »Der Vicomte von Bragelonne«? Haben auch d Artagnans Gefährten Athos, Porthos und Aramis reale Vorbilder? Und wie steht es mit dem berühmten Motto der Musketiere »Einer für alle, alle für einen«? Gestützt auf Forschungen in Archiven veranschaulicht der Dokumentarfilm die historischen Zusammenhänge mittels zahlreicher Filmauszüge und Reenactments, durch Gemälde und Radierungen der Epoche sowie anhand der wunderbaren Zeichnungen, die DumasRomane schmücken.
8. Februar 2023 / 22:05 Uhr
»Milan Kundera: Die Ironie des Seins«
Dokumentation, Frankreich/Tschechische Republik, 2022
Online verfügbar bis 08.04.2023: https://www.arte.tv/de/videos/102301-000-A/milan-kundera-die-ironie-des-seins/
Der Film beleuchtet den mehrfach für den Nobelpreis nominierten Autor Milan Kundera in all seiner Widersprüchlichkeit und zeigt auf, dass seine Themen so modern sind wie eh und je. Geboren in der Tschechoslowakei, wanderte Milan Kundera in den 70er Jahren nach Frankreich aus und verfasste dort mehrere Romane in französischer Sprache. In seinen Werken kritisierte er zusehends die Auswüchse der westlichen Gesellschaften.
9. Februar 2023 / 23:59 Uhr
»Der Preis der Versuchung«
Spielfilm, Frankreich 2018. Mit Cécile de France, Edouard Baer, Alice Isaaz u.a.
Nur noch online verfügbar bis 9. Februar: https://www.arte.tv/de/videos/100184-000-A/der-preis-der-versuchung/
Die Verfilmung einer Episode aus Denis Diderots »Jacques der Fatalist und sein Herr« überzeugt mit hochklassiger Besetzung, wie Cécile de France und Édouard Baer: Die reiche Witwe Madame de La Pommeraye lässt sich auf eine Beziehung mit dem Marquis de Arcis ein. Zwei Jahre vergehen bis ihr Liebhaber das Interesse an ihr verloren hat. Für seine Untreue will sich Madame de La Pommeraye rächen...
12. Februar 2023 / 22:00 Uhr
»Starship Troopers«
Spielfilm, USA 1996
Mit Casper Van Dien, Denise Richards, Dina Meyer u.a.
Science-Fiction-Thriller von Paul Verhoeven über die Eroberung des Weltraums aus dem Jahr 1997, der auf dem gleichnamigen Roman von Robert A. Heinlein basiert."Starship Troopers" handelt von den Heldentaten des Teenagers Johnny und seiner Freunde während ihres Militärdienstes im Weltraum. Die Kolonisierung des interstellaren Raums durch die Menschheit bringt sie in Konflikt mit einer außerirdischen Spezies ...
13. Februar 2023 / 20:15 Uhr
»Der talentierte Mr. Ripley«
Spielfilm, USA 1997
Mit Matt Damon, Gwyneth Paltrow, Jude Law u.a.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Patricia Highsmith über den jungen Amerikaner Tom Ripley, der konsequent und skrupellos seinen Traum vom Dolce Vita verwirklichen will. Dafür ist er bereit, sogar bis zum Äußersten zu gehen. Als ein wohlhabender Schiffsarchitekt ihn bittet, seinen auf Abwege geratenen Sohn aus Italien zurück zu holen, geht Ripley die Realisierung seines Traums konsequent und skrupellos an. - Anthony Mingellas Film wurde im Jahr 2000 für fünf Oscars nominiert.
13. Februar 2023 / 22:25 Uhr
»Lieber Thomas«
Spielfilm, Deutschland 2020
Mit Albrecht Schuch, Jella Haase, Ioana Iacob u.a.
Mehrfach mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnetes Biopic über den Schriftsteller Thomas Brasch: Die DDR ist noch jung, aber er passt schon nicht mehr rein. Es ist vor allem sein Vater Horst, der den neuen deutschen Staat mit aufbauen will. Doch Thomas will lieber Schriftsteller werden. - Wiederentdeckung eines Künstlers, der die deutsch-deutsche Zerrissenheit wie nur wenige vor und nach ihm verkörperte.
15. Februar 2023 / 14:15 Uhr
»Das Spiel mit dem Feuer«
Spielfilm, Großbritannien/USA 1957
Mit Robert Mitchum, Rita Hayworth, Jack Lemmon u.a.
Abenteuerfilm über Männerfreundschaft und Liebe nach Vorlage des gleichnamigen Romans von Max Catto. In der Karibik: Zwei Gauner mit einem Kahn vereinbaren, eine zwielichtige Dame ohne Pass zu einer anderen Insel zu befördern. Die Freundschaft der beiden wird durch die Ankunft der schönen und verführerischen Passagierin gefährdet.
23. Februar 2023 / 23:00 Uhr
»Crash«
Spielfilm, Kanada/Großbritannien 1996
Mit Holly Hunter, James Spader, Elias Koteas u.a.
»Crash« basiert auf James Graham Ballards gleichnamigem Roman aus dem Jahr 1973. Die preisgekrönte Verfilmung wurde wegen ihrer Verknüpfung von Sex und Gewalt kontrovers diskutiert: James Ballard ist ein Filmproduzent, der einen schweren Autounfall überlebt hat. Nach seinem Krankenhausaufenthalt lässt er sich mit einer Gruppe von Fetischisten ein, die von Autounfällen erregt werden und versucht, seine sexuelle Beziehung zu seiner Frau wiederzubeleben.
27. Februar 2023 / 20:15 Uhr
»In den Wind geschrieben«
Spielfilm, USA 1956
Mit Lauren Bacall, Rock Hudson, Dorothy Malone u.a.
Melodram nach dem Roman von Robert Wilder mit einer für die Zeit gewagten Mischung aus extremer Künstlichkeit, neurotischen Figuren und heiklen Themen, wie Alkoholismus und Infertilität: Das Öl hat den texanischen Hadley-Clan reich und mächtig gemacht. Aber hinter der Kulisse gärt es. Sohn Kyle trinkt und ist unfruchtbar. Als seine Ehefrau Lucy dennoch schwanger wird, lässt Kyle sich von seiner nymphomanen Schwester Marylee (Oscar für Dorothy Malone) einflüstern, sein alter Freund Mitch sei der Schuldige…
27. Februar 2023 / 22:45 Uhr
»Mein linker Fuß«
Spielfilm, Irland/Großbritannien 1989
Mit Daniel Day-Lewis, Cyril Cusack, Fiona Shaw u.a.
Die Filmbiografie erzählt die Geschichte von Christy Brown, der mit einer Zerebralparese geboren wird und nur seinen linken Fuß kontrollieren kann. Trotz aller Hindernisse wird er ein erfolgreicher Schriftsteller und Maler.
4. April 2023 / 23:59 Uhr
Isaac Asimov: »Geschichten aus der Zukunft«
Dokumentarfilm, Frankreich 2020
Nur noch online verfügbar bis 4. April 2023: https://www.arte.tv/de/videos/095168-000-A/isaac-asimov/
Der amerikanische Science-Fiction-Autor und Biochemiker Isaac Asimov über die Zukunft in einer Collage aus Vorträgen, Büchern, Vorworten, Artikeln, Interviews und Briefen von 1950 bis 1989
5. April 2023 / 23:59 Uhr
»Das Haus«
Spielfilm, Deutschland 2021
Nur noch online verfügbar bis 5. April: https://www.arte.tv/de/videos/096858-000-A/das-haus/
Atmosphärisches Thriller-Kammerspiel über schleichenden Kontrollverlust und die Tücken der künstlichen Intelligenz. Nach einer Kurzgeschichte
von Dirk Kurbjuweit. Deutschland, 2029: Die rechtspopulistische Regierung erteilt dem Starjournalisten Johann Hellström Berufsverbot. Gemeinsam mit seiner Frau Lucia begibt er sich in sein abgelegenes, luxuriöses Ferienhaus. Die politischen Verhältnisse in Deutschland destabilisieren sich weiter ...
7. Mai 2023 / 23:59 Uhr
»Sturmhöhe – Liebe, Hass und Rache«
Dokumentarfilm, Frankreich 2022
Nur noch online verfügbar bis 07.05.2023: https://www.arte.tv/de/videos/103046-000-A/sturmhoehe-liebe-hass-und-rache/
Emily Brontës(1818-1848) Roman »Sturmhöhe« zählte im 19. Jahrhundert zu den meistgelesenen Werken der englischen Literatur. Die obsessive und dramatische Liebesgeschichte zwischen Cathy und Heathcliff zweifelte nicht nur die Unantastbarkeit der Familie an, sie behandelte auch tabuisierte Themen wie Inzest.
4. Mai 2024 / 23:59 Uhr
»Stadt Land Kunst - Griechenland: Gustave Flaubert auf Reisen«
Kulturmagazin, Frankreich 2022
Nur noch online verfügbar bis 4.5.2024: https://www.arte.tv/de/videos/109122-001-A/griechenland-gustave-flaubert-auf-reisen/
Im Dezember 1850 zog es Gustave Flaubert, der seinen Klassiker "Madame Bovary" erst noch schreiben sollte, zu den antiken griechischen Stätten. Zwei Monate blieb er dort, nachdem ihn eine ausgedehnte Reise durch den Orient bis nach Ägypten geführt hatte. Vor seiner Rückkehr nach Frankreich wollte er in Griechenland noch ein paar Eindrücke aus der Antike aufsaugen. Die Reise, die ihn nach Eleusis mit seinem Mysterienkult und zum Heiligtum von Delphi am Berg Parnassos führte, wurde für den Schriftsteller zu einer Art Offenbarung.
© 2016 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86