Buchvorstellung mit Marek Toman & Jan Blažek. Moderation: Tino Dallmann. Dolmetscherin: Raija Hauck
Vor einigen Jahren führte der Dokumentarfilmer Jan Blažek Filmgespräche mit Zeitzeugen, die die Vertreibung aus der Tschechoslowakei als Kinder erlebt haben. Fünf dieser Geschichten hat der Schriftsteller Marek Toman zusammen mit namhaften Comiczeichnern und -zeichnerinnen in eine Graphic Novel verwandelt, die 2020 in Tschechien unter dem Titel »Odsunuté děti« (»Vertriebene Kinder«) herauskam. In diesem Jahr erscheint das Buch auf Deutsch im Balaena Verlag (aus dem Tschechischen übersetzt von Raija Hauck).
Wie erlebten die Kinder das Ende des Zweiten Weltkriegs? Was konnten sie mitnehmen, und wie war der Abschied von ihrem Heimatort? Was erlebten sie in Sammellagern und Viehwaggons während der Vertreibung? Wie sah ihre Ankunft im zerstörten Deutschland aus? Und wo fühlen sie sich heute zu Hause? Jan Blažek und Marek Toman sprechen mit Tino Dallmann über das Projekt und über die Entstehung der Graphic Novel sowie über die Resonanz in Tschechien.
Eintritt: 7,- / 5,- EUR
Veranstaltung des Kulturministeriums der Tschechischen Republik, der Mährischen Landesbibliothek und des Balaena Verlags im Rahmen des Literaturfestivals »Leipzig liest«. Mit Unterstützung des Generalkonsulats der Tschechischen Republik in Dresden