Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig

Veranstaltungen
© Foto:
20. November 2025 / 9 Uhr / Saal 3
Leipzig denkt
Chrome und Krise. Zur künstlerischen Wiederaneignung der Straßen
Interaktive Vorlesung für Schulklassen von Klasse 9 bis 12, Lehrpersonen und alle Interessierten
Interaktive Vorlesung für Schulklassen von Klasse 9 bis 12, Lehrpersonen und alle Interessierten

Mit Prof. Dr. Andreas Gelhard, Dr. Svantje Guinebert und Studierenden der Philosophie der Universität Leipzig

Graffiti ist wahrscheinlich die Kunstform, die uns auf den Straßen Leipzigs am häufigsten begegnet - und dennoch am wenigsten Beachtung im ernsthaften Gespräch findet. Auch Musik eignet sich zum Ausdruck von (kritischen) Gedanken - doch oftmals lassen wir uns durch sie beschallen ohne zu merken, wer da eigentlich spricht, und worüber. Wer prägt unser Stadtbild, wie wird über die Gestaltung des öffentlichen Raums entschieden, auf welche Weise kann und darf jemand "mitreden"? Und wenn niemand hinhört oder hinsieht: Wie laut kann und darf Kunst sein, um sich Gehör im öffentlichen Raum zu verschaffen?

Studierende der Philosophie laden Schülerinnen und Schüler dazu ein, gemeinsam und unter Einbezug Leipziger Künstler*innen über öffentliche Ausdrucksmöglichkeiten nachzudenken und zu diskutieren.


Diese Veranstaltung teilen


© 2025 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86