Literatur auf Arte
26. März 2023 / 21:55 Uhr
»Der schmale Grat«
Spielfilm, USA 1998
Kriegsdrama basierend auf dem Roman »Insel der Verdammten« von James Jones, der die Schlacht um Guadalcanal selbst erlebte.
4. April 2023 / 23:59 Uhr
Isaac Asimov: »Geschichten aus der Zukunft«
Dokumentarfilm, Frankreich 2020
Nur noch online verfügbar bis 4. April 2023: https://www.arte.tv/de/videos/095168-000-A/isaac-asimov/
Der amerikanische Science-Fiction-Autor und Biochemiker Isaac Asimov über die Zukunft in einer Collage aus Vorträgen, Büchern, Vorworten, Artikeln, Interviews und Briefen von 1950 bis 1989
5. April 2023 / 23:59 Uhr
»Das Haus«
Spielfilm, Deutschland 2021
Nur noch online verfügbar bis 5. April: https://www.arte.tv/de/videos/096858-000-A/das-haus/
Atmosphärisches Thriller-Kammerspiel über schleichenden Kontrollverlust und die Tücken der künstlichen Intelligenz. Nach einer Kurzgeschichte
von Dirk Kurbjuweit. Deutschland, 2029: Die rechtspopulistische Regierung erteilt dem Starjournalisten Johann Hellström Berufsverbot. Gemeinsam mit seiner Frau Lucia begibt er sich in sein abgelegenes, luxuriöses Ferienhaus. Die politischen Verhältnisse in Deutschland destabilisieren sich weiter ...
7. Mai 2023 / 23:59 Uhr
»Sturmhöhe – Liebe, Hass und Rache«
Dokumentarfilm, Frankreich 2022
Nur noch online verfügbar bis 07.05.2023: https://www.arte.tv/de/videos/103046-000-A/sturmhoehe-liebe-hass-und-rache/
Emily Brontës(1818-1848) Roman »Sturmhöhe« zählte im 19. Jahrhundert zu den meistgelesenen Werken der englischen Literatur. Die obsessive und dramatische Liebesgeschichte zwischen Cathy und Heathcliff zweifelte nicht nur die Unantastbarkeit der Familie an, sie behandelte auch tabuisierte Themen wie Inzest.
4. Mai 2024 / 23:59 Uhr
»Stadt Land Kunst - Griechenland: Gustave Flaubert auf Reisen«
Kulturmagazin, Frankreich 2022
Nur noch online verfügbar bis 4.5.2024: https://www.arte.tv/de/videos/109122-001-A/griechenland-gustave-flaubert-auf-reisen/
Im Dezember 1850 zog es Gustave Flaubert, der seinen Klassiker "Madame Bovary" erst noch schreiben sollte, zu den antiken griechischen Stätten. Zwei Monate blieb er dort, nachdem ihn eine ausgedehnte Reise durch den Orient bis nach Ägypten geführt hatte. Vor seiner Rückkehr nach Frankreich wollte er in Griechenland noch ein paar Eindrücke aus der Antike aufsaugen. Die Reise, die ihn nach Eleusis mit seinem Mysterienkult und zum Heiligtum von Delphi am Berg Parnassos führte, wurde für den Schriftsteller zu einer Art Offenbarung.
© 2016 / Literaturhaus Leipzig / Impressum/ Datenschutz
Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
kontakt@literaturhaus-leipzig.de
Tel. +49 .341. 30 85 10 86