Das »Internationale Wolfgang-Hilbig-Jahr 2016/17«, das den 75. Geburtstag und 10. Todestag des Dichters verbindet, hat mit Lesungen, Vorträgen, Theaterveranstaltungen und Radiosendungen schon viele Glanzpunkte erlebt. Ein weiterer - in Leipzig bereits traditionell - kommt nun hinzu: Wie jeden Spätsommer lädt die Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft zwei Schriftsteller aufs Podium des Literaturhauses, die ihre Sicht auf den Dichter und Menschen Hilbig offenlegen. Zu Gast sind Uwe Kolbe und André Schinkel, die im Jubiläumsjahr Gedichte von dunkler Schönheit und tiefer poetischer Strahlkraft über Wolfgang Hilbig geschrieben haben. Die beiden Schriftsteller lesen Texte von und über Wolfgang Hilbig und begeben sich ins Gespräch mit Literaturwissenschaftler Peter Geist, das längst vertraute und vollkommen neue Perspektiven vereint.
Uwe Kolbe, Jahrgang 1957, wie Hilbig gefördert von Franz Fühmann, befand sich, unter anderem am Prenzlauer Berg, in persönlichem und literarischem Austausch mit Wolfgang Hilbig. Zahlreiche Essays über den Schriftstellerkollegen stammen von ihm.
André Schinkel, Jahrgang 1972, geboren und aufgewachsen in Sachsen und Bitterfeld, teilt mit Hilbig den intensiven Eindruck der »geschundenen Industrielandschaft« und die Doppelerfahrung des Arbeitens und Schreibens. Exakt zehn Jahre nach Wolfgang Hilbig wurde ihm der »Walter-Bauer-Preis der Städte Merseburg und Leuna« zuerkannt.
Eintritt: 3,- / 2,- EUR
Veranstaltung der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft e. V., Leipzig. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig Diese Veranstaltung teilen