Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Gedankenflieger
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Kontakt
Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig
Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Gedankenflieger
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Kontakt
Programm im Juli ’25
> August
> September
Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Gedankenflieger
Literatur auf Arte
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Adresse
Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig
26. August 25 / 18 Uhr / Abendkasse
Neuregelung des Vorverkaufs ab Herbst
Keine Kartenreservierung mehr; VVK bis 30 Tage vorher. Karten für 26.8. nur an der Abendkasse.
Liebes Literaturhaus-Publikum, künftig soll die Meldung »Ausverkauft« erst dann aufscheinen, wenn wirklich Ausverkauft ist - und nicht: Ausreserviert. Denn leider mussten wir die Erfahrung machen, dass ein großer Teil der vorreservierten Karten nicht abgeholt wurde, während wir andere interessierte Gäste im Vorfeld abweisen mussten. Um also leere Stühle und auch [...]
26. August 25 / 19.30 Uhr / Garten / Literaturcafé
SAISONERÖFFNUNG
kennen du ernsten jandeln?
Ein Abend zu seinem 100. Geburtstag. Mit Florian Kaplick & Frieder von Ammon
Längst gehört Ernst Jandl (1925-2000) zu den Klassikern der deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Im August hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert - ein willkommener Anlass, eine von ihm selbst antizipierte Frage erneut zu stellen: »kennen du ernsten jandeln«? Denn - wie bei allen Klassikern und Klassikerinnen - kann von einer Kenntnis seines Werks nur mit Einschränkung [...]
27. August 25 / 19.30 Uhr / Literaturcafé
BUCHPREMIERE
Anselm Oelze »Die da oben«
Als Tess mit ihrer Freundin Moyra in eine schöne Altbauwohnung im Leipziger Zentrum zieht, gehen für sie gleich mehrere Träume in Erfüllung.Und als einem älteren Paar, das bereits seit 30 Jahren in dem Haus wohnt, die Wohnung gekündigt wird, bieten die jungen Frauen Hilfe an. Aber je mehr Heike und Rolf auf »das kaputte System« und »die korrupten Eliten« schimpfen und [...]
28. August 25 / 19 Uhr / Literaturcafé
Zsuzsa Breier »1989 – Das Jahr beginnt«
Moderation: Ilse Nagelschmidt
»1989 - Das Jahr beginnt« erzählt vom Freiheitskampf der 1989er Zeitenwende in Ungarn und den beiden deutschen Staaten - aber nicht vom (bekannten) Ende her: Es führt durch wechselnde Ereignisse und Perspektiven in die damalige Zeit hinein. Vom frenetischen Beifall beim Wiener Neujahrskonzert für die »edle ungarische Nation« über die propaganda-trockenen Neujahrsgrüße [...]
29. August 25 / 19.30 Uhr / Literaturcafé
Finissage und Verleihung des Isolde Hamm Preises
»A RT – drenalin – SCHUB«
Jahresausstellung der GEDOK Mitteldeutschland
Es ist ein wichtiges Anliegen der Jahresausstellung, die Künstlerinnen der GEDOK Mitteldeutschland e.V. in ihrem vielfältigen Schaffen - literarisch, bildhaft, musikalisch, plastisch, inspirativ und interaktiv zu repräsentieren. Die gesellschaftliche Akzeptanz und Würde der Frauen in ihrer Zeitgeschichte sind ein wichtiges Thema dieser schöpferischen Auseinandersetzung. [...]
Ausstellung
7. Juli bis 7. Oktober 25 / Foyer 1. Etage
Liliana Osorio de Rosen »Charlotte Moscheles und ich«
en passant Galerie der GEDOK Mitteldeutschland e. V.
Ausstellung
7. Juli bis 29. August 25 / Foyer
»A RT – drenalin – SCHUB«
Jahresausstellung der GEDOK Mitteldeutschland
Es ist ein wichtiges Anliegen der Jahresausstellung, die Künstlerinnen der GEDOK Mitteldeutschland e.V. in ihrem vielfältigen Schaffen - literarisch, bildhaft, musikalisch, plastisch, inspirativ und interaktiv zu repräsentieren. Die gesellschaftliche Akzeptanz und Würde der Frauen in ihrer Zeitgeschichte sind ein wichtiges Thema dieser schöpferischen Auseinandersetzung. [...]